In Niedersachsen hat die Muschelfischerei Tradition, aber Stürme, Austern und Seekabel machen den Fischern das Leben schwer. Noch halten sich drei Betriebe.
HYPERAKTIV Wenn Kinder ihre Eltern und Lehrer nerven, werden sie oft mit Medikamenten ruhiggestellt. Es gibt schonendere Alternativen, von Globuli bis zu mehr Zuwendung
Heute stellt man Tiere auf verschiedene Arten dar. Der kanadische Filmemacher Denis Côté über seine lebenden Organismen im Zoo in "Bestiaire" im Berlinale Forum.
Am vergangenen Samstag demonstrierten nur ein paar hundert Menschen in Neukölln gegen Gentrifizierung. Dabei betrifft diese eigentlich alle dort lebenden Bewohner.
Der Zoo Osnabrück eröffnet heute seine unterirdische Abteilung. Sie zeigt Bodenbewohner in ihrer natürlichen Umgebung. Kritik kommt von Tierschützern, die sich um die Graumull-Population sorgen. Der Verwandte des noch hässlicheren Nacktmulls schüchtert seine Artgenossen gerne ein
Wer mit Vernunft argumentiert, ist als Erster tot: In der Fabel gilt das Recht des Stärkeren – oder das des Hinterlistigen. Die Ausstellung „Fabeln. Natur und Mensch“ im Oldenburger Landesmuseum illustriert die multikulturellen Wurzeln einer zu Unrecht verniedlichten Gattung
Der Fischotter erobert sich derzeit seine alten Reviere in Norddeutschland zurück – ehrenamtliche Fährtenleser von der Aktion Fischotterschutz helfen ihm dabei. Ihre Ausbildung findet im Naturschutzzentrum Duvenstedter Brook am Südrand der Lüneburger Heide statt. Ein Selbsterfahrungsbericht