Wer sich mit Bewegung in frischer Luft erholen will und dabei der Natur auch noch etwas Gutes tun möchte, ist beim Bergwaldprojekt richtig: es bietet freie Kost und Logis für die aktive Pflege des Waldes
Reiher, Störche, Bockwurst mit Senf, viele Heimatgeschichten und immer bergauf – fast einhundert Meter: Eine Schifffahrt auf dem Oberländischen Kanal in Polen, auf der die Reisenden nicht nur von Libellen eingeholt werden ■ Von Dietmar Falk
■ Umweltschützer fordern einen dezentralen Energiemarkt. Akzeptanzprobleme mit Windrädern lassen sich lösen. Sinnvolle Nutzung der Windkrafttechnik ist möglich
Nach der Wende in Südafrika: Die Ökologie hat an Bedeutung gewonnen, auch wenn soziale Probleme Vorrang haben. Mit dem Tourismus soll der Naturschutz am Kap der Guten Hoffnung gefördert werden. Noch locken Wale, Pinguine und Schwarze Gnus ■ Von Michael Obert
■ Claude Chabrol hat mit 67 Jahren jetzt seinen 50. Spielfilm vollendet. Isabelle Huppert und Michel Serrault spielen ein diebisches Pärchen, das sich mit mittelmäßigen Betrügereien, Charme und Stil ei
Nach Madonnas „Evita“ ist der neue Trend bereits layoutet: Zurück zu den Vierzigern, als Sängerinnen wie Jo Stafford, Peggy Lee und Betty Hutton den US-Laden schmissen. Nennen wir es einmal die Suche nach dem verlorenen Schatz ■ Von Anke Westphal
„xs4all“? Gegenkultur, Unternehmer und Behörden konkurrierten in Luxemburg um das Gesicht von „Telepolis“, der digitalen Stadt der Zukunft ■ Von Jochen Becker
Im globalen Kohlenstoff-Kreislauf klafft eine riesige Lücke / Jährlich verschwinden über 1,8 Milliarden Tonnen des Kohlenstoffs spurlos / Gesucht wird jetzt auf dem Grund der Ozeane ■ Von Andreas Weber