Heinrich Hausers Reportagebuch über den Opel-Konzern der 1940er Jahre zeichnet ein eindrucksvolles Bild des "Kraftfeld von Rüsselsheim", der Fertigungsprozesse und seiner Arbeiter.
In der Weltwirtschaftskrise von 1929 trat General Motors noch als Retter der Opel-Werke auf den Plan. So bruchlos und glanzvoll, wie sie der nostalgische Blick gerne erscheinen lässt, ist die deutsch-amerikanische Geschichte namens Opel aber nicht. Eine historische Recherche zu einer unheiligen Allianz
Weil die Bundesregierung zwar ein Artenschutzziel beschlossen hat,
aber nicht handelt, legen Naturschützer jetzt ein "Masterprogramm" für die nächsten zwei Jahre vor.
Erst die Nähmaschine, dann Lkw, Bus und Motorrad. Hauptsache was mit Motor. Wie Isabel am Ende mit zehn Frauen ein Boot baute und nun Touristen befördert.
Erst die Nähmaschine, dann Lkw, Bus und Motorrad. Hauptsache was mit Motor. Wie Isabel am Ende mit zehn Frauen ein Boot baute und nun Touristen befördert. Eine Reise durch Costa Rica, durch tropische Regenwälder, eine Gegend, die wie das Allgäu aussieht – und kahle Hügel
Kampf gegen Vogelmord für Kopfputz und Gaumenkitzel: Mit dem NABU wird der mitgliederstärkste Umweltverband der Stadt 100 Jahre alt. Dem heutigen CDU-Senat wirft er vor, den Naturschutz zu vernachlässigen
Traceure begreifen die Großstadt als Abenteuerspielplatz. Wenn sie auf Mauern klettern oder Regenrinnen runterrutschen, nennen sie es Parkour – Sportart oder Jugendbewegung?
Mit einer Ausstellung zum Anfassen erklärt die Naturwissenschaftliche Sammlung, wie Tiere in der Stadt überwintern. Sie richtet sich vor allem an Kinder. Die dürfen mit Taschenlampe herumstöbern