In der Integrativen Waldorfschule Emmendingen lernen geistig behinderte und nichtbehinderte Kinder zusammen. Die Erfolge sprechen für sich. Dennoch steht das Modell vor dem Aus
Die Fürther Landrätin Gabriele Pauli (CSU) strebt nach einem höheren Amt in Politik oder Wirtschaft – obwohl sie in ihrer Partei kaum Unterstützung hat. Ist diese Frau besonders mutig? Oder verrückt?
Das größte künstliche Seengebiet Europas entsteht derzeit in der Lausitz im südlichen Brandenburg. Ehemalige Braunkohlehalden sollen hier im Herbst geflutet werden. Stiftungen von Nabu und Heinz Sielmann kaufen Gebiete auf
Seit er den Umgang mit der Armenierfrage kritisierte, sieht sich der Schriftsteller Orhan Pamuk in der Türkei einer regelrechten Pressekampagne ausgesetzt. Aus Vorsicht ist er erst einmal abgetaucht
Westbeamte sollten im Osten Daten für das neue Arbeitslosengeld II erheben – und dafür eine saftige „Buschzulage“ kassieren. Nach Protesten sollen nun auch nicht beamtete Ostler erheben dürfen
Wenn die örtlichen Gesundheitsämter bei einer drohenden Epidemie überfordert sind, können sie Hilfe vom Berliner Robert-Koch-Institut anfordern. Dort steht rund um die Uhr ein Expertenteam für Infektionserkrankungen bereit
Toleranz wird im brandenburgischen Eberswalde mittlerweile groß geschrieben. Rund 30 Initiativen versuchen in der Stadt das rechte Denken zu verdrängen und zivilgesellschaftliche Strukturen aufzubauen. Eine Bestandsaufnahme
Während der Hochwasserkatastrophe wurde der Ladenschluss in den Notstandsgebieten ausgesetzt, um die Versorgung zu sichern. Sachsen und Sachsen-Anhalt möchten diese Ausnahme jetzt zur Regel machen