Vor 20 Jahren wurde es verkündet: Atomfabriken und Endlager kommen ins Wendland. Doch Land und Bund hatten sich gründlich verschätzt ■ Von Jürgen Voges
Als Rußland vor 30 Jahren seinen Atommüll unter dünnen Erdschichten verscharrte, reagierte die Weltöffentlichkeit empört. Jetzt haben die Amerikaner diese kostengünstige Entsorgungsmethode wiederentdeckt. ■ Aus Needles, Kalifornien, Ziri Wagner
■ Gespräch mit dem promovierten Chemiker Eckhard Hermstedt, dessen neuer Fußballschuh der erwiesenen Unzulänglichkeit des menschlichen Fußes zu Leibe rückt
In Hessen stellten die Grünen ihren ersten Minister, dort erzielten sie ihr bislang bestes Wahlergebnis in einem Flächenland. Doch mit dem Erfolg kamen Eifersucht und Eitelkeit, Filz und Versorgungsmentalität; die Landtagsfraktion ist zerstritten, eine Ministerin mußte bereits ihren Hut nehmen. In Hessen sind die Grünen mittlerweile eine ganz normale Partei ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
■ betr.: „Ein Freund und Helfer“, Seite 1, taz vom 6.7.94, „Weltbil der: Die taz als Passagenwerk“, Seite 1, „Kurde im Polizeigriff er schossen?“ taz vom 7.7.94
Das neue Hessische Gleichberechtigungsgesetz ist seit Januar in Kraft / Frauenbeauftragte sind optimistisch bei der Umsetzung / Doch in der Verwaltungsbürokratie mehren sich die Widerstände gegen Frauen als Vorgesetzte ■ Von Heide Platen
Annäherungsversuche bei gestörtem Verhältnis / Autonome Frauenhäuser klagen bei der hessischen Landesregierung über Kürzungen / Sozialministerin Iris Blaul vermißt die Anerkennung ihres Einsatzes ■ Aus Wiesbaden Heide Platen