Da trifft sich Kunst mit Fußball: Samentütchen mit Albrecht Dürers Fußballrasen und ein mit aufgetürmten Sitzschalen aus dem Berliner Olympiastadion verschandelter Brunnen. Wie man in der fränkischen Metropole der WM entgegenfiebert
Auf einer Tagung der Heinrich-Böll-Stiftung hat der Berliner Sozialwissenschaftler Albrecht Göschel vom Deutschen Institut für Urbanistik einen Vortrag über Bremens Seele gehalten. Wir dokumentieren hier Auszüge. In der kommenden Woche wird ein Reader über die Tagung „Hinter dem Horizont geht es weiter – aber wohin?“ vorgestellt, auf der es vor allem um die finanzpolitischen Perspektiven Bremens ging
Die Münsteraner „Skulpt(o)ur“ ist eine Stadtführung der besonderen Art: Zu Fuß oder mit dem Fahrrad lernen die Besucher moderne Plastiken und Skulpturen kennen, die in der ganzen Stadt verteilt sind. Die Resonanz ist positiv, die Nachfrage steigt
„Diesseits“ hieß Valérie Wagners Fotoausstellung an Hamburger Gebäuden. Eins der großformatigen Werke haben Bauarbeiter eigenmächtig vor Ende der Schau entfernt. Und finden es nicht wieder
Acht Künstlerprojekte sollen während der Sommermonate die Hafencity-Baustelle verschönern, um den Touristen zu zeigen, wie musenfreundlich dieser Stadtteil ist
Alte Damen mit Mops, türkische Rapper und deutsche Friedenstänzer: Bei den „48 Stunden Neukölln“ kam wieder einmal zutage, dass in diesem verrufenen Stadtteil Künstler leben, dass es aber nach wie vor auch Brüche im Zusammenleben gibt
Einmal im Jahrzehnt leistet sich Münster zeitgenössische Skulpturen-Projekte. Jetzt haben die Vorbereitungen für die vierte Ausstellung im Jahr 2007 begonnen