KUNST-DEBATTE Mit einem launigen und klugen Vortrag von Kuratoren-Guru Kasper König beendet die GAK ihre Reihe darüber, wie Kunst Stadt entwickelt. Für weitere Termine fehlen die Mittel
MÜNCHEN Das Kulturreferat der Stadt hat ein umfangreiches temporäres Projekt zur Kunst im öffentlichen Raum initiiert. Das schwedische Künstlerduo Elmgreen & Dragset hat es kuratiert
DOKUMENTATION Die Hamburger Künstlerin HM Jokinen ist auf den Spuren des illegal gehandelten Elektroschrotts von Hamburg nach Ghana gereist. In der Hauptstadt Accra breitet sich die riesige Mülldeponie von Agbogbloshie aus. Hier verbrennen Kinder und Jugendliche die ausgedienten Altgeräte, um an verwertbares Metall zu kommen
Vor zwei Jahren trat Barbara Kisseler ihr Amt als Hamburger Kultursenatorin mit dem Versprechen an, sich für die freien Kulturschaffenden einzusetzen. Jetzt regt sich Unmut.
BRONZE Kunst im öffentlichen Raum soll politisch sein? Die heute vor dem Bremer Hauptbahnhof aufgestellten Lüpertz-Giganten regen zumindest zum Nachdenken über Sammlungspolitik an
Ob das Museum Weserburg in die Überseestadt zieht, ist sekundär, findet Carsten Werner: Hauptsache, Bremen denkt öffentlich über zeitgenössische Kunst nach
Seit 23 Jahren bringt der „Printemps de septembre“ den Kunstfrühling nach Frankreich. Diesmal ist die Geschichte Thema des Festivals, sagt Leiter Paul Ardenne.
STRASSENKUNST Von Kostümkunst über Artistik bis Urban Art: Zum dritten Mal präsentiert das Stamp-Festival in Altona drei Tage lang alle Facetten urbaner Outdoor-Kunst
KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM Im Park am Gleisdreieck präsentieren sich 23 Künstler zwischen Stellwerk und stillgelegten Gleisen. Ihre Kunstwerke schieben sich in den Raum, wo Natur und Kultur sich überlagern
In Braunschweig liegt wieder die Kunst auf der Straße: Auch wenn sein Konzept nicht immer klar wird, gelingen dem "Experiment: Stadtraum" allerlei verblüffende Momente.