Endlich wieder Kunstverein: Auch in Hannover wird der neue Leiter Christoph Platz-Gallus auf der Systemrelevanz der Kunst beharren. Dafür hält er nicht zuletzt eines hoch: ihr Recht auf Übertreibung
Kulturhauptstadt 2025 ist Hannover nicht geworden. Die Stadt hätte auf ihre Kunst im öffentlichen Raum setzen sollen. Die ist zwar etwas in die Jahre gekommen, aber auch spektakulär. Nun nimmt eine neue Kulturstrategie sie in den Blick. Ein neues Vermittlungsprogramm gibt es auch
Bulgarien ist die Wiege des kyrillischen Alphabets. Von dort kommt ein Kunstwerk aus hölzernen Buchstaben, das zum Sitzen und Gedichte-Lesen im James-Simon-Park einlädt
Der Verein Mikropol möchte ein Stadtteilzentrum in Rothenburgsort einrichten. Aber das Gebäude gehört dem Bund, der es nicht hergibt. Deshalb ist der Verein jetzt im Toilettenhaus
Hamburgs neuer Stadtkurator Dirck Möllmann will in den nächsten zwei Jahren internationale und lokale Künstler*innen einladen, den digitalen Wandel, Fragen von Datensicherheit und Mitbestimmung sowie den Umgang mit natürlichen Ressourcen zu beleuchten
Kunst Laut Selbstbeschreibung ist es die weltweit einzigartige Institution für Ausstellungen, Forschungund Austausch zur urbanen Kunst: Urban Nation wurde vor wenigen Tagen in Schöneberg eröffnet