taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 17 von 17
In zwei recht unterschiedlichen Fällen passt dem Moskauer Außenministerium nicht, wie italienische Reporter:innen aus Kursk berichten.
21.8.2024
Frauen über 47 sind im deutschen Fernsehen unterrepräsentiert oder klischeehaft gezeichnet. Unser Kolumnist gibt seinen Platz deswegen einer Kollegin.
17.2.2023
Der „Spiegel“ setzt auf den Irakkrieg, bei „Zeit Online“ will man ein Stück Currywurst und die „Tagesschau“ zeigt, wie Social Media geht.
17.2.2016
Neues aus Neuseeland: Es tobt ein Glaubenskrieg im Land der langen weißen Wolke. Fettfrei oder nicht? Das ist hier die Frage.
11.2.2016
Passen Sie auf, wenn ich einen Text schreibe. Und passen Sie noch mehr auf, wenn die ARD über Olympia-Abstimmungen berichtet.
2.12.2015
Wolf Schneider, Götterbote des geschliffenen Satzes, war mal gut. Und die Alten von der Deutschen Welle futtern mit Ravioli-Gebiss gutes Programm weg.
21.5.2014
Krautreporter, Häppchenmagazine, das ZDF und Miriam Meckel. Unsere Kriegsreporterin verscherzt es sich mit den Quotistas.
14.5.2014
Sollten Journalisten-Seminare Tantra-Schulungen sein? Welche Tarotkarte passt zu Matthias Matussek? Bei der Frauenquote gilt: 6:1 ist 50:50.
19.2.2014
Eine einstweilige Verfügung flattert ins Haus. Keiner will mehr „Bravo“ lesen. Und wie die Briten den 2. Weltkrieg noch einmal gewannen.
18.9.2013
Sie wurde entführt und vergewaltigt. Trotzdem gibt sie ihren Kampf gegen den kolumbianischen Bürgerkrieg nicht auf: die Reporterin Jineth Bedoya.
8.3.2013
Das ZDF kann leider keine vollständigen Sätze, die "Bunte" dafür prima Kundenbefriedigung. Immer schön alles Opa sicher!
14.2.2012
Journalisten machen keine PR – sie werben nur für sich. Die Kriegsreporterin unterwegs beim Netzwerk Recherche (NR), beim ZDF und beim "Focus".
16.2.2011
Die Nachrichtenagentur dapd teilt gegen ihre Konkurrenz gerne kräftig aus, bisher meist direkt gegen die Anbieter von dpa oder AFP. Nun nimmt sie sich das Bundespresseamt vor.
25.10.2010
AUFTAKT Die Freischreiber starteten in Berlin ihre Mini-Lesereise und ließen noch Luft nach oben
Vielversprechende Doku von Antonia Rados
Morgen, Kinder, wird‘s was geben: Am Samstag hagelt es wieder Deutsche Fernsehpreise. In diesem Jahr wollen die Privaten über ARD und ZDF siegen