taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 452
Mit der Auflösung von Gruner + Jahr in RTL endet auch der Traum von einem idealen Verlag. Silke Burmester hat ihn eine Zeit lang mitgeträumt.
21.1.2022
Der Krieg um Bergkarabach machte Journalisten des TV-Senders CivilNet unweigerlich zu Kriegsreportern. Bis heute prägt das ihre Arbeit.
13.11.2021
Unsere Autorin fand sich selbst nicht mutig. Dann hat ein Comedian ihr Selbstbild auf den Kopf gestellt. Denn Mut ist eine Frage des Privilegs.
6.9.2021
Eine Frau klagte gegen Chemiekonzerne wegen Schäden durch das Vietnamkriegsgift Agent Orange. Ein Gericht erklärte die Klage nun für unzulässig.
10.5.2021
Barbara Junge im Gespräch mit der Autorin Carolin Emcke über ihr neues Buch „Journal“, Schreiben und Leben in Ausnahme-Zeiten.
19.4.2021
Schalten sie den Ton aus, genießen sie die Dünenlandschaft. Das Meer. Den Strand. Denn der Rest dieses Norderney-Krimis ist kaum auszuhalten.
24.1.2021
Mehr als nur Tochter: Die Nationalbibliothek Frankfurt widmet der Kabarettistin, Kriegsreporterin und politischen Aktivistin Erika Mann eine eigene Schau.
13.10.2020
In „Die Gespenster von Demmin“ verwendet Verena Keßler einen Massensuizid am Ende des Zweiten Weltkriegs als Folie für eine Coming-of-Age-Geschichte.
21.9.2020
Spendenkampagne soll Berlins englischsprachiges Stadtmagazin über die mageren Coronamonate retten. Vorbild ist die queere Zeitschrift „Siegessäule“.
10.6.2020
Helena Janeczeks Roman „Das Mädchen mit der Leica“ ist eine Hommage an die Fotografin Gerda Taro – und ein komplexes Zeitpanorama.
18.5.2020
Am 27. April 1945 wurde Bremen befreit. Nach einem Bericht des britischen Korrespondenten Harry Ditton freute sich die Bevölkerung damals nicht.
27.4.2020
Repressionen gegen Journalist*innen sind in Russland Normalität. Auf der Medienkonferenz der OSZE will das aber niemand hören.
8.11.2019
Die russische Schriftstellerin Masha Gessen ist scharf formulierende Kritikerin Putins. Auf der Leipziger Buchmesse erhielt sie eine Auszeichnung.
6.4.2019
Christian von Treskow inszeniert in Osnabrück Wajdi Mouawads „Verbrennungen“: ein beklemmend schonungsloser Abend über Traumata und Tod
Die Kämpfe der Frauen und Porträts charismatischer Dissidenten: Am Mittwoch beginnt das 9. Kurdische Filmfestival in Hamburg
Der Preis zur Europäischen Verständigung geht an Åsne Seierstad. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer verteidigt erneut Uwe Tellkamp.
15.3.2018