Flirten an der Uni: Wenn überhaupt, dann im Sommer und am Brunnen. Oder in der Staatsbibliothek. Eine keineswegs repräsentative Umfrage unter Studierenden über Flirt-Chancen auf dem Campus
„Viel Spaß“: Mel Gibsons Blutfilm „Die Passion Christi“ lief im Dammtor-Cinemaxx unter seelsorgerlicher Betreuung. Viel zu tun hatten die Pastoren nicht. So blieb ihnen genügend Zeit für Fernsehinterviews. Positive Reaktionen gab es auch, aber die kamen überraschenderweise von muslimischer Seite
Leuchttürme, die nicht leuchten: Markus Binner und Simon Starke grüßen die Arbeiter der City Nord mit einem Banner. In der Ausstellung UHU zeigen sie „stille Stücke“ und Malewitsch in 3D
Metaphysik in eigener Sache: Prominente diskutierten auf dem „Berlinale Film Talk“ in zwei Panels, was Startum ausmacht. Liegt es im Körper der Ausgezeichneten oder im Begehren des Betrachters?
Lesen in mongolischen Zelten: Beim „3. Berliner Wintersalon“ gab es im Sony Center „Geschichten in Jurten“ zu hören. Man lauschte, massierte sich die eingeschlafenen Glieder, reckte den verspannten Nacken und hielt sich das Kreuz
Die Wehrmacht verschleppte 730.000 italienische Kriegsgefangene, die nun ihre juristischen Ansprüche durchsetzen wollen. Ein Interview mit Anwalt Joachim Lau
Ihre Psalmen haben sie selbst übersetzt. Ihre Choräle haben sie selbst komponiert. Und sogar ihr „Heiligtum“ im Weserbergland, das erste und bisher einzige deutsch-orthodoxe Kloster weltweit, haben die Mönche aus Buchhagen selbst gebaut. Allein Novizen haben sich noch keine eingefunden. Ein Besuch in einer ungewöhnlichen Zweier-WG. Von Armin Simon (Text) und Christian Wyrwa (Fotos)
Der traditionelle Wahnsinn: Alljährlich zur Weihnachtszeit tritt „Oma Hans“ in Hamburg auf und gibt der „taz hamburg“ ein obskures Interview. Das Thema in diesem Jahr lautet: Essen vor dem Auftritt
Kunstvolle Verschachtelung von Geschichten und Wahrnehmungsebenen: Christoph Peters liest im Literaturhaus aus seinem teils mit paranoidem Personal bevölkerten Roman „Das Tuch aus Nacht“
Das Gröpelinger Kinderatelier Moku steht vor dem Aus. Wie sinnvoll die Einrichtung ist, haben eben erst Wissenschaftler der Bremer Universität in einer Langzeitstudie herausgefunden. Die künstlerische Arbeit stärkt das Selbstvertrauen der Kinder
Grund war als Schwuler zur Heimlichtuerei gezwungen. Denn im Westen war Homosexualität bis 1969 kriminalisiert wie unter den Nazis. Rita T. lebte als Lesbe in Ostberlin. Dort war die Gesetzgebung zur Homosexualität an jene der Weimarer Zeit angelehnt. Zwei Porträts von WALTRAUD SCHWAB