Noch immer führen Spuren bis zum Dayton-Abkommen: Mit umfänglichen Ausstellungen feiern Münster und Osnabrück 350 Jahre Ende des Dreißigjährigen Krieges ■ Von Christian Semler
Die Un- und Minderbemittelten müssen sich mit dem urlaubsbedingten Ruhen tätiger Nächstenliebe arrangieren. Die meisten Suppenküchen, Kleiderkammern und Notübernachtungsstellen werden geschlossen ■ Von Gabriele Goettle
■ betrt.: „Die Schule ist kein Bank schalter“ von Birgitt Bender, stellv. Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen im baden- württemberischen Landtag, taz vom 20. 7. 98
Die Pogues waren nicht erlaubt, „Terroristen“ durften nicht vors Mikro, Radiodiskussionen gab es nicht. In Nordirland mußte sich selbst die ehrbare BBC der Zensur beugen ■ Von Erik Heier
Dreißig Jahre sind so gut wie nichts. Aber es war aufregend, schmerzhaft und schön. Über uns Frauen im Clinch mit uns selbst, den Männern, über Alice Schwarzer, über die unheimliche Stille und warum wir trotzdem gesiegt haben ■ Von Christa Ritter