Sars, Malaria, Dengue-Fieber – Krankheiten auf Reisen lauern überall. Sie sind ein gefürchtetes Thema. Und wenn im Ernstfall unterwegs keine moderne Medizin verfügbar ist? Eine Sprechstunde beim traditionellen Heiler im Norden Malis. Den Segen auf der Hand, den Teufel besiegt und ausgeräuchert
Im Süden Ecuadors bietet Señora Sigua ihre traditionellen Heilkünste zweimal die Woche an. Sie sollen bei Knochenbrüchen, psychosomatischen Störungen und sogar bei Krebs helfen. Die Ecuadorianer vertrauen deren übersinnlichen Kräften
Pilger sind auf Wanderschaft programmiert, sie wollen irgendwann ankommen: am verheißenen Ort oder bei sich selbst. Auf dem Pilgerweg in das galicische Santiago de Compostela, das im Juli und August mit großem Aufwand das Heilige Jahr feiert
Wem der Pilgerweg nach Santiago de Campostela zu anstrengend ist, der kann sich im grünen Asturien bestens erholen: schlemmen an der Küste oder wandern in den Bergen der Picos de Europa. Ein Streifzug durch Nordspanien
Auf der Bakerloo-Linie durch London. In der U-Bahn gibt es keine Klassengesellschaft, dafür die unterschiedlichsten Menschen und Bezirke. Mal riecht es nach Rasierwasser und dann nach Curry und Tikka Massala. Über die U-Bahn gibt es Bücher, Gedichte und Wetten. Ein Streifzug durch den Underground
Ist Wahlverweigerung böse? Hat sie nicht einfach nur der FDP geholfen? Sind die Grünenüberhaupt noch wählbar? Und: Ist Barthez feucht im Kopp? Innenansichten dreier Wahlberechtigter
Bilder aus der Mongolei: Wie seit 2.500 Jahren ziehen zwei Ochsen den gesamten Hausstand auf zwei Karren durch die Steppe. Doch eine Reise in die Mongolei führt nicht nur in die Vergangenheit des Gastlandes
Auf Fototour in den Schweizer Alpen: Mit alten Postkarten in der Hand von Gletscher zu Gletscher, um jedes Foto noch einmal aus der gleichen Perspektive heute zu machen. Eine Dokumentation des Gletscherschwunds und der Klimaveränderung