Nach über 30 Jahren Funkstille auf dem Golan kommt es zwischen Israel und Syrien zu einem ungewöhnlichen Deal: 7.000 Tonnen Äpfel passieren die Waffenstillstandslinie in Richtung Syrien. Aktion weckt Hoffnungen auf Annäherung
Das öffentliche Leiden des Papstes folgt einer perfekten Inszenierung des Vatikans. Diese moderne Golgatha-Mystik dient auch der Umsetzung eines reaktionären Programms
Eine Debatte um ein Verbot von Nazisymbolen nach deutschem Vorbild will sich die EU ersparen. Das ist berechtigt: Es gebe Wichtigeres, „als sich lange über die Symbole zu unterhalten“. Das ist falsch
Der schlechte Gesundheitszustand von Johannes Paul II. könnte die katholische Kirche wegen einer theologischen Gesetzeslücke in echte Schwierigkeiten bringen. Aber ein Papst geht nicht in Pension
Konservative wollen sich die Familienhoheit zurückerobern. Mit einer eigenwilligen Auslegung einer Allensbach-Umfrage machen sie nun Front gegen Kinderbetreuung – auf Kosten junger Frauen
Der Priester Gotthold Hasenhüttl ist schockiert über seine endgültige Suspendierung. Er würde sofort wieder eine ökumenische Messe mit Abendmahl feiern: „Das Zeichen der Versöhnung war wichtig“
Zur Macht gehört der selbst gewählte Abgang. Sonst wird man Opfer seiner eigenen aufstiegsbesessenen Brut – Helmut Kohl, Bernhard Vogel und Ernst Teufel wissen das sehr genau
Die Westdeutschen erleben 15 Jahre nach der Wende ihren Kulturschock: Geplagt von Verlustängsten fordern sie westalgisch ihren Teilstaat BRD zurück. Und wollen deshalb auch die Mauer wieder