Bei der nächsten Ziehung warten im Jackpot mehr als 35 Millionen Euro auf glückliche Gewinner – selbst Skeptiker spielen jetzt Lotto. Kann ja nicht schaden. Oder doch? Ein Fall für „Pro und Contra“
Mainstreamspaß oder Extremsport der Seele? Die Ausstellung „Signs & Surfaces“ spürt im Berliner Künstlerhaus Bethanien den wechselnden Tattoo-Szenen mit Fotoporträts seit den 60er-Jahren nach
Mit der Ausstellung in Hamburgs Deichtorhallen ist Jonathan Meese zum Großkünstler aufgestiegen. Die Medien hofieren ihn als Beuys-Nachfolger, sein Werk wird dabei fast nebensächlich. Zu Unrecht
Schwarz-Rot-Gold überall: Nicht nur Konservative reden derzeit viel über Patriotismus. Leider wissen sie selbst nicht genau, was sie damit meinen. Dabei bietet dieser Begriff derzeit wirklich eine Chance
So eine Überraschung: Es ist Winter! Wer hätte das gedacht, wer damit gerechnet? Wir nicht! Sie etwa? Eben. Kleiner Tipp: Es könnte sein, dass es im Sommer sommerlich warm wird! Mit Sonne!
Dem deutschen Wald geht’s schlecht, vor allen den nachwachsenden Symbolen: Jede zweite Eiche gilt als „schwer krank“– fehlt nur noch, dass sich der „Bundesadler“ mit der Vogelgrippe infiziert
Kurz vor der Wahl haben die Parteien nur eine Gruppe im Visier: die Unentschlossenen. Aber wer gehört eigentlich dazu? Und warum? Gerade diesmal wird klar: Es sind emphatische Demokraten
Hilfloser Abgrenzungsversuch gegen andere Populisten: In ihrem Werbespot zur Bundestagswahl weiß sich die NPD nicht anders zu helfen, als die erste Strophe des Deutschlandliedes abzusingen
Immer deutlicher zeigt sich das Leitmotiv der schon fast abgewählten rot-grünen Regierung: Das Mitleid mit den geschundenen Politiker-Kreaturen könnte die letzten Reserven mobilisieren
Eine Paddeltour auf der masurischen Krutynia. Hier leben Deutsch- und Russischstämmige in alten, verträumten Dörfern. Deutsche Touristen belegen die kleinen Herbergen. Zelten kann man überall am Ufer
Äthiopien lockt Besucher mit historischen Städten – wie etwa Lalibela mit seinen mittelalterlichen Felskirchen. Doch kaum hat der Tourismus davon Notiz genommen, wird er auch schon wieder durch die Gefahr eines neuen Krieges bedroht