In der Schmiergeld-Affäre wurden zahlreiche Gesetzesverstöße aufgedeckt. Die vom Konzern selbst beauftragten Ermittler fanden in fast allen untersuchten Geschäftsbereichen Hinweise auf Fehlverhalten.
Das Buch "Wir können alles" handelt von Filz. Die "Schwäbische Zeitung", selbst mit einem Kapitel bedacht, intervenierte. Das Verfahren endete nun mit einem Vergleich
Nach 61 Jahren wählt Paraguay den Linken Fernando Lugo. Jetzt ruhen alle Hoffnungen auf ihm - doch er braucht Hilfe von Liberalen und Rechten, um seine Reformen durchzusetzen.
Die Wahl in Paraguay setzt den Linksruck in Lateinamerika fort. Doch Ex-Bischof Lugo könnte dem Land wirklich Neues bringen - Kampf gegen Vetternwirtschaft und mehr Partizipation etwa.
Good guy & good guy: Die Zeiten der Denkverbote und der Angst vorm Chef sind vorbei. Nach 100 Tagen ohne Aust ist die Stimmung beim Spiegel so gut wie nie.
Mit Versprechungen hält sich der Kirchenmann zurück, aber Fernando Lugos Chancen, Präsident zu werden, stehen gut: Er könnte die 61jährige Herrschaft der Colorado-Partei brechen.
Silvio Berlusconi hat die vielen Skandale vergessen lassen und die Italiener erneut überzeugt. Dank seiner Medienmacht - und dem Unvermögen der Linken.
"Hunger durch Biosprit"- diese Zuspitzung greift zu kurz. Damit es keinen Zielkonflikt zwischen Ernährung und Bio-Energien gibt, müssen Energiepflanzen regional produziert werden.
Europa muss endlich erkennen, dass es auf dem Balkan zwei Protektorate unterhält. Stattdessen wiederholt es im Kosovo die Fehler, die es schon in Bosnien gemacht hat.