Während die Regierung in Peking jedes öffentliche Gedenken an die Niederschlagung der Demokratiebewegung von 1989 verhindert, wird in Hongkong wieder demonstriert.
FRANKREICH Ein Polizeibericht legt nahe, dass Frankreichs Präsident in den 90er-Jahren hinter einem System von Schmiergeldzahlungen und illegaler Wahlkampffinanzierung steckte
Die Idee kann kaum hoch genug geschätzt werden: ZDF Info zeigt am Samstag "24 Stunden Südafrika" - eine ganztägige Doku fast ohne Trommeln, Tiger und Lehmhütten.
Mit Geld aus Waffenlieferungen an Pakistan soll in Frankreich unter anderem der Präsidentschaftswahlkampf von 1995 finanziert worden sein. Haushaltsminister damals: Präsident Sarkozy.
AFGHANISTAN Ab heute beraten in Kabul 1.600 handverlesene Afghanen und Afghaninnen über das Ob und Wie von Friedensverhandlungen mit den Taliban – ohne die Opposition
Die taz beleuchtet die Mannschaften, die mit dem DFB-Team in WM-Gruppe D spielen. Heute: Serbien, wo Nationaltrainer Radomir Antic den Fußball wachgeküsst hat.
HANDBALL Den ersten Triumph in der Champions League musste sich der THW Kiel anscheinend noch erkaufen, jetzt schaffen sie es ohne fremde Hilfe gegen den FC Barcelona
Die Prognosen, die Grünen würden durch ihren originellen Wahlkampf auch Millionen Erst- und Neuwähler an die Urnen locken, haben sich nicht bewahrheitet.
Mit einem 36:34-Final-Triumph gegen den FC Barcelona sind die Handballer vom THW Kiel Champions-League-Sieger geworden. Und konnten endlich den Makel eines unlauteren Siegs beseitigen.
GRENZÜBERSCHREITUNG Musikalische Grenzen kennt Lila Downs keine. Gleichwohl drehen sich ihre Songs immer wieder um die Grenze – zwischen den USA und Mexiko und in ihr selbst
ISLAND Eine Spaßpartei geht als Favoritin in die Kommunalwahl in Reykjavík. Der Politik vertraut dort seit der Finanzkrise kaum noch jemand. Schlimmer kann’s also nicht werden
Zum ersten Mal wird eine Frau an die Spitze des Karibikstaates Trinidad und Tobago gewählt. Ihre Partei repräsentiert die 44 Prozent Inder der Bevölkerung.