Rumäniens Parlamentspräsident Nastase gerät wegen Immobiliengeschäften ins Visier der Staatsanwaltschaft. So demonstriert Bukarest Willen zum Kampf gegen Korruption
Der einflussreiche Republikaner Tom DeLay gibt dem Druck aus den eigenen Reihen nach und legt das Amt des Fraktionsvorsitzenden im US-Repräsentantenhaus endgültig nieder. Der Lobbyisten-Skandal um Abramoff zieht Kreise
Zentralasien wird von Despotie und Korruption beherrscht. Hier hat die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) eine historische Chance verpasst
Kongos Innenpolitik formiert sich neu in Erwartung freier Wahlen. Ein Bündnis unter dem früheren Zentralbankchef von Diktator Mobutu sorgt für Aufmerksamkeit
Der neue Job von Gerhard Schröder stößt bei Union und FDP weiter auf Kritik. Bei diversen Tätigkeiten ihrer eigenen Promis gab es früher kaum Einwände. Aber deren Arbeitgeber waren auch nicht „in den Händen einer ausländischen Macht“
Nach den verbalen Angriffen von Irans Staatschef auf Israel wächst auch in Iran selbst der Unmut. Laut Gerüchten planen einige moderate Konservative den Sturz der Regierung
Carina Perelli, die Leiterin des UNO-Wahlhilfebüros, ist von UN-Generalsekretär Kofi Annan gefeuert worden. Die Vorwürfe: Mobbing und sexuelle Belästigung