In Italien stimmt eine große Koalition von Gefolgsleuten Prodis und Berlusconis für die Reduzierung von Haftstrafen um drei Jahre. Auch Wirtschaftskriminelle und Genuas Prügelpolizisten profitieren. Afghanistan-Einsatz per Vertrauensfrage verlängert
Sieben Wochen nachdem der Staudamm-Aktivist Fu Xiancai nach kritischen Äußerungen in der ARD von mutmaßlichen Sicherheitskräften so schwer zusammengeschlagen wurde, dass er gelähmt blieb, schließt die Polizei Fremdverschulden aus
Regierungschef Maliki will den Notstand über die Stadt Basra im Süden des Landes ausrufen. Hier streiten mehrere schiitische Gruppen über die Vorherrschaft
EU-Kommission hält Beitritt von Rumänien und Bulgarien zum 1. Januar 2007 weiter für möglich. Zuvor müssen beide Kandidaten aber deutliche Fortschritte bei der Bekämpfung der Korruption und der Verwaltung der Agrarsubventionen machen
Nach einem Untersuchungsbericht zum Stimmenkauf in Brasiliens Parlament sollen gegen 118 Personen Ermittlungsverfahren eingeleitet werden. Lula bleibt unbelastet
Die innenpolitische Lage im Irak ist desaströs: Während die Regierungsbildung weiter auf sich warten lässt, eskaliert die Gewalt auf der Straße. An die tausend Todesopfer seit dem Attentat auf einen heiligen Schrein der Schiiten