KORRUPTION Der schwedische Möbelhersteller stellt seine Russland-Aktivitäten ein. Grund für einen der größten Investoren dort sind „unvorhersehbare behördliche Vorgänge“
Muneer Malik von der pakistanischen Bewegung der Richter und Anwälte fordert vom Westen mehr Unterstützung für die demokratischen Kräfte in seinem Land.
Auch die Arbeitnehmervertretung Transnet hat das Spitzelsystem der Bahn genutzt. Sie ließ von dem Unternehmen sagen, ob Mitglieder ihre Mitgliedsbeiträge satzungsgemäß entrichteten.
Der Gipfel hat Milliardenhilfen für Afrika beschlossen. Doch afrikanische Ökonomen warnen: Die Hilfe mache den Süden nur abhängiger. Der Kontinent müsse es alleine schaffen.
Nirgendwo wächst die Zahl der Katholiken so stark wie in Afrika. Doch die Konkurrenz ist groß - ein Grund dafür, dass Papst Benedikt XVI. den Kontinent besucht.
Die Bahn ließ über eine Firma hunderte von Führungskräften und deren Ehepartner ausforschen. Der Konzern verteidigt das Vorgehen als Anti-Korruptions-Maßnahme. Datenschützer werfen dem Unternehmen hingegen massive Rechtsverstöße vor
Guinea, Simbabwe: Vielen afrikanischen Staatswesen droht Zerfall - denn jenseits der alten Führer fehlen Strukturen. Doch das postkoloniale Freiheitsideal ist noch zu retten.
Wenn Kommunen bauen, sollen sie das mit Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft tun - und Ware mit Ökosiegel kaufen. Doch in den Amtsstuben ist man damit oft überfordert.