Wirtschaftliche Missstände in Brasilien bleiben bestehen – trotz im internationalen Vergleich guter Wirtschaftsdaten. Die Gewerkschaften rufen zum Protest auf.
Die Regierung der indonesischen Provinz Aceh will den Bergbau in geschützten Wäldern ausweiten. Bedroht wären damit Elefanten, Orang-Utans und Nashörner.
Schwedens größter Mobilfunkanbieter Telia Sonera entlässt seinen Vorstandschef wegen krummer Geschäfte in Zentralasien. Die Spur des Geldes führt nach Usbekistan.
20 Jahre nach der Verhaftung eines Cosa-Nostra-Chefs klärt ein Insider auf, wie einst Unterlagen verschwanden: Die Polizei habe sie beiseite geschafft.
Deutschlands größter Stahlproduzent ThyssenKrupp verkaufte jahrelang überteuerte Schienen an die Bahn. Offenbar wusste die Bahn davon, schritt aber nicht ein.
Brasiliens oberstes Gericht verhandelt die Korruptionsskandale aus der Regierungszeit Lula da Silvas. Dessen Arbeiterpartei hofft auf Schadensbegrenzung.