In Bramsche-Hesepe bei Osnabrück sitzen zahlreiche Kosovo-Albaner bis zu ihrer Abschiebung fest – Alban Megjuani ist seit April dort. Für ihn fühlt es sich an wie ein Gefängnis.
Die Korruptionsjäger haben ihre Zusammenarbeit mit der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg aufgekündigt - weil Ex-Chef Hartmut Mehdorn Informationen zurückhielt.
Linksfraktionschef Udo Wolf ist ein begeisterter Sportler. Milliarden für Olympia kommen für ihn aber nicht infrage in einer Stadt mit mangelhaften Schulklos
Der Maidan-Platz in Kiew ist weit weg, den Konflikt in ihrer Heimat erleben sie nur aus der Ferne. Doch viele in Hamburg lebende Ukrainer wollen nicht untätig bleiben.
HEIME I Es häufen sich Vorwürfe, dass private Betreiber von Flüchtlingsunterkünften die Mindeststandards nicht einhalten. In der Kritik steht dabei vor allem das zuständige Landesamt für Gesundheit und Soziales
CAIRO UNDERGROUND Zwei Jahre nach der Revolution auf dem Tahrirplatz ist in Ägypten vieles möglich. Militärs und Muslimbrüder ringen um die Macht, die kulturrevolutionäre Bewegung hat sich Freiräume erkämpft. Mit dem „Ten Cities“-Clubkultur-Projekt des Goethe-Instituts zu Gast in Kairo
START-UP Ein Kreuzberger Online-Unternehmen will mit Produkten aus fairem Handel den Internetkaufhäusern Konkurrenz machen. Dabei setzt es auf Überzeugungsarbeit
Heinrich von Kleist erzählt in "Michael Kohlhaas" von einem Bürger, der sich plötzlich mit dem Staat anlegt. Zum Spielzeitauftakt inszeniert Lars-Ole Walburg in Hannover die Bearbeitung "Staatsfeind Kohlhaas".
Der Unternehmer Chawkat Takla vertritt Syrien in Norddeutschland als Honorarkonsul. Obwohl der Feldzug des Präsidenten Assad gegen die Opposition viele Tote fordert und die EU ein Waffenembargo verhängt hat, glaubt Takla an das Regime.
AUSVERKAUF Der Dokufilm „Water Makes Money“ beleuchtet den Einstieg von Unternehmen in die Wasserversorgung. Und liefert Gründe, für das Berliner Wasservolksbegehren zu unterschreiben
Dass Klaus Landowsky, eine der zentralen Figuren im Bankenprozess, tatsächlich zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wird, glaubt Mathew D. Rose nicht. Der Journalist zählte zu den maßgeblichen Aufklärern der Affäre.
Die Landesbühne Niedersachsen Nord zeigt mit dem Drama „Albertz“ im Stadttheater Wilhelmshaven ein Lehrstück über die Korruption durch Politik. Als Blaupause dient Pastor Heinrich Albertz, der wegen des Todes von Benno Ohnesorg vom Posten des Berliner Bürgermeisters zurücktrat