Der Kriminalstatistiker bei der Polizei, Stephan Harnau, meint, eine gewisse Dunkelziffer bei der Kriminalität gehöre zu einem funktionierenden Sozialsystem. Er warnt vor einer Instrumentalisierung der Statistik. Erstaunlich wenig Morde
Kann Porto Alegre für Berlin ein Vorbild sein? Nach dem Modell des „partizipativen Sparens“ könnten die Berliner selbst entscheiden, ob das knappe Geld in Unikliniken, Opern oder Kitas fließen soll
Die Branche hat Rückenwind aus Politik und Wirtschaft. Prognose: Weltweite Leistung steigt bis zum Jahr 2005 von jetzt 25.000 Megawatt auf etwa 60.000 Megawatt. Die Investitionen werden auf rund 60 Milliarden Mark geschätzt
Mehr Investitionen, Förderung von Infrastrukturprojekten, pünktliche Schuldenbegleichung des Landes, Verzicht auf Unternehmensbeteiligungen: Wie sich PDS-Spitzenkandidat Gregor Gysi ein wirtschaftspolitisches Programm vorstellt
Immer mehr Korruptionsfälle werden aufgedeckt. Doch Haftbefehle gibt es selten: Die Täter sind „im öffentlichen Dienst sozial integriert“, sagt Justizsenator Wieland. Er fordert mehr EU-weite Ausschreibungen bei Bauaufträgen