Eine halbe Million Menschen hat die Sowjetunion im letzten Jahr verlassen/ Ein Fünftel der Bevölkerung denkt an Auswanderung/ Grund dafür sind nicht allein ökonomische Schwierigkeiten/ Herkömmliche „Entwicklungshilfe“ wird dem Drang zur Emigration nicht abhelfen ■ Von Sonja Margolina
Erstmals zeitigen die Kambodscha-Verhandlungen um den UNO-Friedensplan konkrete Erfolge, dennoch läuft der Regierung in Phnom Penh die Zeit davon/ Kommt Washingtons Spitzkehre nach dem Ende der Ost-Solidarität zu spät? ■ Von Henrik Bork
Vom syrisch-irakischen Konflikt, der Golfkrise und der Bath-Partei/ Aus „Einheit, Freiheit, Sozialismus“ wurde „Zwietracht, Folter, Korruption“ ■ Von Jürgen Loer
■ In Lagern an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha warten 270.000 Kambodschaner auf die Rückkehr / Humanitäre Erwägungen spielen im internationalen Poker um den Kambodscha-Konflikt keine Rolle / Die Khmers Rouges benutzen die Lager zur Rekrutierung von Kämpfern
Haftbedingungen werden langsam menschlicher / Gefangene bekommen Einspruchsmöglichkeit / Korruption und Häftlingsmißhandlungen dauern dennoch an / Arbeitslosigkeit bedroht Resozialisierung ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
Unter dem Druck sozialer Unruhen schwenken immer mehr abgewirtschaftete Einparteiensysteme und Diktaturen des frankophonen Afrika auf moderaten Demokratisierungskurs / Frankreich unterstützt den neuen Pluralismus als Übergangsstrategie / Können die korrupten Verbündeten so ihren Kopf aus der Schlinge ziehen? ■ Von Knut Pedersen
Vom größten Wohnungsbaukonzern Europas zur Pensionssicherungsanstalt / Anmerkungen zu einem Insiderbericht über den gewerkschaftlichen Skandalkonzern und acht Jahre Krisenmanagement - Ein besonderer Rückblick auf die Amtszeit des scheidenden DGB-Chefs Ernst Breit mit taz-spezifischem Erinnerungswert ■ Von Martin Kempe
■ Die letzte intakte Dorfgemeinschaft der Siebenbürgener Sachsen wird von der Auswanderungswelle erfaßt / Westdeutsche und reiche Rumänen kaufen die leerstehenden Häuser auf / Die „Aktion Michelsberg“ will deutsche Familien aus anderen Gemeinden ansiedeln
■ Am 18. April 1980 mußte die britische Kolonialmacht das ehemalige Süd-Rhodesien nach einem langen, blutigen Befreiungskampf in die Unabhängigkeit entlassen / Die regierende Einheitspartei Zanu unter Präsident Mugabe hat durch ihre „Versöhnungspolitik“ versucht, dem jungen afrikanischen Staat eine nationale Identität zu geben
In Ägypten wächst der Unmut über Armut, Korruption und politische Unfreiheit / Zumindest in einer ägyptischen Karikatur fallen die Politiker wie reife Äpfel vom Baum Bei allen politischen Differenzen fürchten Regierung und Opposition gleichermaßen eine Umverteilung der westlichen Entwicklungs- und Finanzhilfe nach Osteuropa ■ Aus Kairo Jochen Müller
■ Karl-Eduard von Schnitzler, 71, Chef-Propagandist der alten SED, über Novemberrevolution, Parteidisziplin, Journalismus, Einschaltquoten, einen nicht vorhandenen Swimming-Pool und seine persönliche Verantwortung / „Soll ich mich jetzt erschießen oder Kapitalist werden?“
■ Korruption und Kompromittierung der rumänischen Intellektuellen unter der Diktatur von Ceausescu: Ein Gespräch mit Schriftstellern, Theaterkritikern und Redakteuren im Restaurant des Bukarester Schriftstellerverbandes
■ Eine "ganz normale" Familie in Neapel / Der Zwang zur Delinquenz und die Kunst des Überlebens / Auswanderung in den "neuen Osten" als Alternative? / "Nach dem Gesetz sind wir alle..."
Sich auf Glasnost und Perestroika umzustellen, ist auch in Bulgarien nicht einfach / In den letzten Wochen und Monaten schossen Komitees, Bürgerrechtsbewegungen und auch Parteien wie Pilze aus dem Boden, die sich in der „Union der demokratischen Kräfte“ sammeln / Gefahr des Auseinanderdriftens ■ Von Erhard Stölting