Eigentlich müssten die Pläne zum erneuten Einsatz der Zwangsjacke in Russland den Westen auf den Plan rufen. Doch da sind wirtschaftlichen Interessen vor.
Kriegsverbrecher haben in El Salvador nichts zu befürchten. Weder das Oberste Gericht noch der Präsident sind an ihrer Verurteilung interessiert. Der Nachbar macht's anders.
Der chinesische Staats- und Parteichef hält anlässlich des KP-Geburtstags eine Rede und plagiiert dabei sich selbst. Auf der Suche nach den drei Prozent Originalität.
Eigentlich hätte die Bundesregierung am Freitag einen Bericht abgeben müssen. Darin festgehalten: Fortschritte über den Umgang mit Parteispenden. Eigentlich.
Wer Atomwaffen baut, nennt sich "Gesellschaft für Wirksysteme". Mit immer neuen Wortkreationen versuchen PR-Manager, das Image der Kriegsindustrie aufzupolieren.
Dass die Tunesier wie die Ägypter ihre Vergangenheit selbst aufarbeiten, ist etwas Besonderes. Damit zeigen sie, dass sie es ernst meinen mit der Demokratie.
Les Verts haben den Beweis ihrer Reife erbracht und wollen für voll genommen werden. Dabei können sie sich auf die Wählergunst und die Popularität neuer Gesichter berufen.
Griechenland ist nicht nur vorübergehend zahlungsunfähig, sondern dauerhaft bankrott. Selbst wenn die Schulden zur Hälfte erlassen würden, wäre es nicht wettbewerbsfähig.
Eine Erfolgsgeschichte: Israel ist die Heimstatt der Juden geworden. Wenn sie weitergeschrieben werden soll, müssen Staat und Gesellschaft neue Wege gehen.
Korruption ist in Zentralamerika tägliches Geschäft. Die Verurteilungen der Expräsidenten Rodríguez und Portillo sind endlich ein Schritt in die richtige Richtung.
Die arabischen Revolten werfen die politischen Blöcke der Region durcheinander. Dabei verliert der Konflikt zwischen Schiiten und Sunniten an Bedeutung.
In Deera haben die Proteste eine Stufe erreicht, auf die das Regime reagieren musste - mit Zuckerbrot und Peitsche. Doch Präsident Assad läuft die Zeit davon.