Die Bundesregierung will Menschen an den deutschen Grenzen im Eilverfahren überprüfen, inhaftieren und abweisen. Einzelne EU-Länder kündigen Protest an
Im Königreich Jordanien darf erstmals nach den jüngsten Reformen ein neues Parlament gewählt werden. Edmund Ratka sieht Herausforderungen bei der Umsetzung.
Das Volk gibt es nicht mehr, das Volk kennt sich selbst nicht mehr. In einem rasanten Prozess der Erosion des Gemeinsamen wird die liberale Demokratie Beute ihrer Feinde. Doch es gibt eine Antwort.
Wer ist dabei, in Brandenburgs nächster Koalition? Wofür treten die Parteien an? Wir fragen Kandidaten der Linken, SPD, Grünen und CDU. Vor Ort im Bunten Bahnhof in Cottbus und im Livestream.
Podium über demokratischen Widerstand in Brandenburgs Parlamenten, Vereinen und auf der Straße. Vor Ort im Bunten Bahnhof in Cottbus und im Livestream.
Sahra Wagenknecht agiert als Politikerin eher pragmatisch als populistisch, meinen Leser. Deutsche Parteien vermischen Asyl- und Migrationfragen mit politischen Islamismus