Rechtspopulisten mucken mal wieder am Rathaus Kreuzberg auf - und treffen erneut auf Gegenprotest. Der Wahlleiter freut sich über die lebendige Demokratie.
Die Anhänger der rechten Partei wollen erneut vor das Rathaus Kreuzberg ziehen. Ende Juni war ihnen dort der Einlass verwehrt worden, Gegendemo angekündigt.
Grüne fordern Polizei nach verkorkstem Einsatz am 1. Mai zu Pfefferspray-Verzicht auf. Neue Zahlen zeigen: Das Reizgas wurde zumeist ohne Vorwarnung eingesetzt.
Mit großem Medienrummel suchten die Mini-Grünen im märkischen Elbe-Elster ihren Bürgermeisterkandidaten - via Facebook. Doch bei der Wahl geht dieser unter.
Die Polizei hat erneut einen mutmaßlichen Brandstifter festgenommen. Die Brände gingen am Wochenende aber weiter. In einem Autohaus traf es gleich zehn Pkw
Als erfolglosesten Kreisverband Deutschlands beschreiben sich die Grünen im märkischen Elbe-Elster. Ihren Bürgermeisterkandidaten mussten sie jetzt im Internet suchen.
Ab Montag sollen zehntausende Berliner zu ihren Lebensverhältnissen befragt werden. Während sich in den 80er Jahren Großproteste gegen die Volkserhebung stemmten, bleibt Widerstand diesmal aus.
Mit dem Thema der Gentrifizierung erlebt der 1. Mai einen Versuch der Repolitisierung, sagt Protestforscher Dieter Rucht. Eine größere Bewegung werde daraus vorläufig aber nicht entstehen
1. MAI Linke demonstrieren in Mitte und Prenzlauer Berg gegen Mietsteigerungen, Punks feiern wild in Friedrichshain, der DGB will mehr Geld, und auf dem Myfest in Kreuzberg drängen sich die Massen. Fünf Porträts von Menschen, die dabei waren
Ein linker Sonderling meldet die große Demonstration am 1. Mai um 18 Uhr an. Die bisherige Organisatoren wollen damit nichts zu tun haben. Sie liebäugeln mit 1. Mai ohne Demo-Anmeldung.