Der kriselnde Baukonzern kündigt weiteren Stellenabbau an. Auf der außerordentlichen Hauptversammlung kritisieren Aktionäre mangelnde Kontrolle des Aufsichtsrats
Wenn Bundeskanzler Schröder heute mit den Atombossen zusammentrifft, geht es nur noch um die Frage Konsens oder Gesetz, hofft Umweltminister Trittin ■ Von Jürgen Voges
■ Bundesumweltminister Jürgen Trittin zum Streit über die Atom-Endlager und zum überfälligen Ausstieg: „Weniger kostengünstige Reaktoren müssen umgehend abgeschaltet werden“
Bei Philipp Holzmann werden wohl mehr entlassen als erwartet. Und der Lohnverzicht muss in ein Darlehen umgewandelt werden ■ Aus Frankfurt am Main Klaus-Peter Klingelschmitt
In Indonesien hat die Bundesregierung jahrelang die Präsidenten Suharto und Habibie unterstützt. Experten fordern eine längst überfällige Kurskorrektur. Jetzt sondiert Ludger Volmer die Lage ■ Aus Jakarta Sven Hansen
■ Rebecca Harms, Fraktionsvorsitzende der Grünen in Niedersachsen, hält den Atomausstieg für eine existentielle Frage für ihre Partei und die rot-grüne Regierungskoalition
Die Atomwirtschaft gehört zu den am meisten geförderten Branchen. Auf den Listen zum Subventionsabbau taucht sie jedoch kein einziges Mal auf ■ Von Beate Willms
Peter Altmaier ist Christdemokrat von ganzem Herzen. Seine Parteifreunde halten ihn trotzdem insgeheim für einen Verräter. Weil er schon vor der Bundestagswahl für die doppelte Staatsbürgerschaft war und auch jetzt von der Idee nicht abläßt. Vor allem aber, weil er medienpräsenter ist als das Gros seiner neidischen Fraktionskollegen. Nun sucht er seinen inneren Parteifrieden. Ein Porträt ■ von Markus Franz
1969 hatten wir die erste Regierung ohne Konservative. Doch die Linken wollten damals nicht das Land gewinnen – und machten die Union wieder stark. Nun kann doch noch alles gut werden. Kann. Über Machtwechsel, Heilserwartungen und Enttäuschungsgifte ■ Michael Rutschky
Fast jedes neunte Kind leidet unter chronischen Kopfschmerzen. Unwissenheit bei Eltern, Lehrern und Ärzten führt häufig zu falschen Diagnosen ■ Von Karin Kasböck
Der Publizist und Romanautor Horst Stern wird heute 75. Er hat die deutsche Ökologiebewegung stark mitgeprägt. Heute lebt er in einem Dorf im Süden Irlands ■ Aus München Luitgard Koch
Auch fernab der Kriegsfront lebt Angolas Bevölkerung im Elend. Mit massiver Korruption hält die Regierung im endlosen Kampf gegen die Unita-Rebellen UNO und Hilfsorganisationen gefügig ■ Aus Luanda Rupert Neudeck