■ Die bisher geplanten Endlager für Atommüll sind ungeeignet, haben Gutachter für die Heinrich-Böll-Stiftung festgestellt. Die Entsorgung des Atommülls muß neu überdacht werden
Bundesumweltministerin verzichtet auf neue Weisungen an Hannover zur Genehmigung von Schacht Konrad. Damit ruht das Verfahren bis zur Bundestagswahl – das Schicksal des Atomendlagers ist wieder offen ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Niedersachsen stoppt das Verfahren für das Atommüll-Lager nach dem Strahlenskandal. Erst einmal müsse die Sicherheit der Transporte garantiert werden, verlangt der Landesumweltminister Jüttner ■ Aus Hannover Jürgen Voges
■ SPD und Grüne in NRW können sich nicht mehr hinter ihren Lieblingsgutachten zu Garzweiler verstecken. Ein DIW-Experte: Studien können politische Entscheidungen nicht ersetzen
Zum 59. PEN-Kongreß, der diesmal im kroatischen Dubrovnik stattfand, verweigerten viele nationale PEN-Clubs die Anreise / „Solidarität mit den Angegriffenen fällt schwer“ ■ Aus Dubrovnik Erich Rathfelder
Unter dem Motto „vollenden und aufbrechen“ wollen sich die Bürgerbewegungen der ehemaligen DDR — Demokratie Jetzt, Initiative Frieden und Menschenrechte und Teile des Neuen Forums — an diesem Wochenende zu einem Bündnis zusammenschließen und damit die Zersplitterung der Oppositionsgruppen beenden. Gegenüber der Grünen Partei sehen sie sich als Koalitionspartner, der sich nicht nach dem Muster der Altparteien vereinnahmen lassen will. ■ VON MATTHIAS GEIS
Das Endlager Morsleben in der ehemaligen DDR ist unsicherer als behauptet/ Studie sieht Gefährdung durch das Eindringen von Wasser/ „Geologische Verhältnisse ungeeignet“ ■ Aus Hannover Jürgen Voges