Konrad Weiss von „Demokratie Jetzt“ und Mitglied der DDR-Regierungskommission für ein neues Mediengesetz begründet den Beschluß gegen die „big four“ ■ I N T E R V I E W
Kohls Reise nach Polen war wie erwartet eine Tour der Ignoranz und Peinlichkeiten / Der Kanzler blieb hart, als es um ein Bekenntnis zur Unantastbarkeit der Grenzen ging / Letzter Tag in Auschwitz erschien wie eine Plichtübung / Polnische Angst vor großdeutschen Gelüsten ■ Von Charlotte Wiedemann
Bei seinem „Informationsbesuch“ in Nicaragua sprach Entwicklungshilfeminister Warnke mit Staatschef Ortega und der Opposition Wiederaufnahme der Wirtschaftshilfe bleibt verknüpft mit Wohlverhalten Managuas im Rahmen des zentralamerikanischen Friedensplanes ■ Aus Managua Ralf Leonhard
Sandinisten gewannen die Wahlen an den Universitäten / Zu den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen im Februar 1990 sind 17 Parteien zugelassen, darunter vier konservative, drei liberale, drei sozialdemokratische und zwei christlichsoziale ■ Aus Managua Ralf Leonhard
■ Zwischen Solidarnosc und den offiziellen polnischen Gewerkschaften OPZZ ist eine Annäherung fraglich, obwohl die OPZZ eine Koalition angeboten hatten / Letztere wollen Reförmchen, erstere einen Gewerkschaftspluralismus
Die Wiederaufnahme des „Nationalen Dialogs“ zwischen Regierung und politischer Opposition steht bevor / Opposition verabschiedet sich von der Hoffnung auf militärischen Sieg der Contra / Neues Wahlgesetz verabschiedet ■ Aus Managua Ralf Leonhard
■ Vor Verhandlungen über einen endgültigen Waffenstillstand in Nicaragua will die antisandinistische Opposition technische Probleme gelöst wissen / CDU–Abgeordneter Scharrenbroich reiste zur Unterstützung der Contra nach Managua / Sandinisten befürchten Falschspiel
■ Bei seinem fünftägigen Jugoslawien–Aufenthalt besuchte der Kremlchef auch Slowenien, dessen Parteiführung scharfe Kritik am jugoslawischen Weg zum Sozialismus äußert / Das erhoffte öffentliche Lob blieb aus / Kritisches Wochenblatt wurde verboten
Der Wahlbetrug als hohe Kunst von Improvisation und Organisation: Rote Daumen werden wieder farblos / Rundtrip von Wahllokal zu Wahllokal / Wahlzettel werden wahllos ausgegeben/ In Wirklichkeit wählte kaum jemand ■ Von Rita Neubauer
■ „Einmischung in die Rechtspflege“ / Weiterhin Verstimmung zwischen den Regierungen in Quito und Bonn / Grund: Die Aktivitäten rechter deutscher Stiftungen in der ecuadorianischen Parteienlandschaft / Münchener Gericht: taz–Berichterstattung „nicht unrichtig“
■ Die neue Newsweek enthüllt, daß Kardinal Obando y Bravo CIA–Gelder erhielt / Obando weist Vorwürfe zurück / Gottesdienste für die Contra hatte er früher schon gehalten
■ Die Rechtsaußenregierung beschuldigt die christdemokratische Opposition, sich aus bundesdeutschen Geldern zu speisen / Die Bundesregierung dementiert die Finanzierung aus Entwicklungshilfegeldern
■ Interne Reports belegen Parteienfinanzierung / Ecuadors Regierung verlangt Aufklärung über deutsche Stiftungsaktivitäten / Die Adenauer–Stiftung führt mit der CSU–nahen Hanns–Seidel–Stiftung einen Machtkampf in Ecuador
■ Die Entführung der beiden Deutschen im Libanon unterscheidet sich von früheren Geiselnahmen / Es geht auch um die Wahrung Bonner Interessen im Nahen Osten / Bonner Regierung durch ausbalancierte Hilfestellung in günstiger Verhandlungsposition
■ Heute wird in Wien ein Memorandum von „unabhängigen Bürgern“ aus Ost und West an die KSZE Konferenz überreicht / Linke Politiker und Wissenschaftler aus Ost und West fanden Kompromiß
■ Der Fall Hasenfus hat auch die „Antisomozistischen Volkstribunale“ in die Schlagzeilen gebracht. Die Sondergerichte sind Ausdruck der Ausnahmesituation und widersprechen liberalen Grundsätzen einer unabhängigen Justiz
■ Eine Berliner Reisegruppe zu Besuch im Hauptquartier der NATO in Brüssel / Die „kriegstreiberischen Charaktermasken“ geben sich unverhofft soft / Ganz „Frieden und Sicherheit“ / Rot–grünes Bündnis wird als Bedrohung realisiert
■ In Guatemala macht der Grünen–Protest gegen bundesdeutsche Polizeihilfe Schlagzeilen Hohe Politiker fühlen sich auf den Schlips getreten / Unbewältigte VergangenheitZD=6 e