BERLIN IM FILM Peter Nau untersucht in seinem neuen Buch, „Irgendwo in Berlin“, wie sich der Stimmungsgehalt der Metropole in Begegnungen und Dialoge im Film überträgt
KUNSTGESCHICHTE Mit Blick auf die eigene Geschichte reflektiert eine Tagung an der Universität der Künste die Kunstentwicklung in Nazideutschland – zu forschen gibt es dabei durchaus noch genug
AKTENAFFÄRE Der Verfassungsschutz-Ausschuss rätselt über das Motiv der Vernichtung von Neonazi-Akten. Sonderermittler sieht menschliches Versagen, Senator Henkel zieht Konsequenzen
ARISIERT Der Philosoph Moses Mendelssohn war Begründer der deutsch-jüdischen Liaison und Stammvater eines Clans, dessen Spuren verweht sind. Julius Schoeps fragt sich, warum wir so wenig über die Familie wissen
SPIONAGE Die DDR-Staatssicherheit interessierte sich für Bremen als Rüstungsschmiede. Der Spitzel mit dem höchsten gesellschaftlichen Rang war BSAG-Vorstand