Der Sonderausschuss zu den Wasserverträgen steht vor dem Scheitern: Die Opposition fühlt sich von der rot-schwarzen Koalition blockiert - und schweigt.
Ihr Wahlkampfschlager ist die Wiedereinführung der Butterfahrten, ihr Spitzenkandidat ein echter Fischer: Die Maritime Union Deutschland tritt bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein an.
Neun Makler stehen seit Freitag wegen Verkäufen von Schrottimmobilien vor Gericht. Ex-Senator Michael Braun (CDU) hatten Kontakte in dieses Milieu das Amt gekostet.
Die NPD will am Samstag in Reinickendorf tagen - und ihren Vorsitz neuwählen. Den will der Kameradschaftler Sebastian Schmidtke einnehmen. Im Bezirk formiert sich Protest.
Nie zuvor wurde so viel demonstriert wie 2011. Dank Rot-Schwarz gibts wohl noch mehr Protest. Vier Bewegungen, die 2011 prägten, und ihre Chancen 2012 .
Seit zwei Jahren erfährt das Kottbusser Tor eine Aufwertung. Den Versuch zumindest. Neben neuen Designern schätzen auch Junkies weiter den Platz. Ein Streifzug
AUSGLEICHSFONDS Bundesumweltminister Röttgen findet nicht, dass die Umgebung des maroden Atommülllagers Finanzhilfe braucht. Das treibt sogar Parteifreunde auf die Barrikaden
Bürgerinitiativen wollen mit einer Großdemonstration gegen steigende Mieten protestieren. In den Kiezen am Rande der Strecke geht die Angst vor Verdrängung um - und nicht nur dort.
Bei einer Befahrung des Atommülllagers Schacht Konrad lässt sich allerlei Wissenswertes über die anspruchsvolle Unterbringung strahlender Abfälle erfahren - allerdings nicht unter, sondern über der Erde.
Hunderte Berliner stellen sich einer NPD-Kundgebung am Rosa-Luxemburg-Platz entgegen. Grüne kritisierten die Informationspolitik des Senats - die Polizei hatte den Kundgebungsort verschwiegen.
Der Arbeiterkampftag wird in diesem Jahr zum Protesttag gegen Gentrifizierung. Gleich mehrere Demonstrationen thematisieren steigende Mieten. Haben die Linken mehr als Parolen zu bieten?
Das Kulturprojekt Schokoladen in Mitte könnte gerettet werden. Bewohner, der Bezirk, selbst der Eigentümer plädieren für einen kreativen Grundstückstausch. Jetzt müsste der Senat Ja sagen. Doch der zögert. Es bleiben sechs Wochen.
ENERGIEWENDE CDU und FDP in Niedersachsen übertrumpfen sich mit Grundsatzpapieren zur Energiepolitik. Die FDP sieht keine Zukunft für die Atomkraft, Differenzen gibt es in der Endlagerfrage
Protest gegen Räumung des Hausprojekts nimmt Fahrt auf. In Kreuzberg und Friedrichshain wird heute demonstriert. Politiker fordern Wohnungsbaugesellschaft auf, ein Ersatzquartier zu finden.
Sie haben uns geschockt, enttäuscht, verarscht oder verwirrt - aber nie sprachlos gemacht. Renate Künast, Maserati-Harry, die S-Bahn, das Wasser, Hertha und die A 100 waren 2010 fast immer für eine Geschichte gut.
Hamburgs Innensenator Ahlhaus begründet den Ausstieg aus einer Studie zur Gewalt gegen Polizisten mit allzu intimen Fragen. Doch die sind laut Auskunft des Forschungsinstituts schon lange gestrichen.