Die Konrad-Adenauer-Stiftung lud zu einer Gedenkveranstaltung zum 17. Juni 1953. Es hätte auch eine zum 9. November 1989 oder zum 11. September 2001 sein können. Heraus kam: Wir sind ein Freiheitskämpfer-Volk, so Kohl, Merkel – und Schabowski
Spanplatten, Spiegel und eine Lichtquelle, Styroporblüten und Billardttische: Die Wanderausstellung „Quobo – Kunst in Berlin 1989–1999“ im Hamburger Bahnhof entdeckt keine Szenen, sondern künstlerische Positionen
Zu vage und nicht wirklich nouvelle: Beim ersten Kreuzberger „Filmsquat“ gab es jede Menge Filme. Noch ist aber nicht klar, wie man ins Gespräch kommen soll
■ Immer auf der Jagd nach „tierischem Eiweiß“: Die DDR-Hochseeflotte sollte zum sozialistischen Aufbau beitragen / Das finden West-Kapitäne noch heute merkwürdig
Die mediale Entwicklung schreitet ungebrochen voran. Dennoch beklagen Unternehmen nach wie vor einen Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften – da hilft nur Weiterbildung ■ Von Tobias Jaecker