Familiengeschichten: Unter dem Titel „Vladimir & Estragon“ begegnen sich in der Werkstattgalerie Hermann Noack Werke von Andreas Mühe und Emmanuel Bornstein
Jazz aus Berlin hat auch eine lange Ostgeschichte: An die knüpft ein neu erschienenes Album von Konrad „Conny“ Bauer an, live aufgenommen in einer „Schallplattenkirche“ in Oberschöneweide
Albert Einstein und sein Architekt: Der junge Konrad Wachsmann war ein Spezialist für Holzbauten, als er 1929 zusammen mit dem berühmten Physiker dessen Haus in Caputh entwarf. Ein Glück von kurzer Dauer
Am Freitag beginnt das Gallery Weekend. 45 Galerien sind in diesem Jahr beim offiziellen Programm dabei. Wie immer aus diesem Anlass eröffnen einige Galerien in neuen Räumen. Ein paar Empfehlungen
Im dicht besiedelten Steilshoop soll die Schule am See abgerissen und der Platz mit Wohnungen bebaut werden. Anwohner wollen sie für ein Stadtteil-Center erhalten.
Vier Mal treten die Spitzenkandidaten von SPD und CDU in Redewettstreits gegeneinander an. Radio Bremen kündigt jetzt an, auch die anderen Parteien einzuladen.
In der Ausstellung „Local Histories“ im Hamburger Bahnhof sind zahlreiche große Künstlerinnen und Künstlervon Pop Art bis zum hiesigen „Kapitalistischen Realismus“ zu sehen – sie bezieht sich auf Ideen von Donald Judd
Im Duell zur Bildungspolitik fordert Thomas Röwekamp (CDU) das neunjährige Abitur – worüber weder Senatorin Claudia Bogedan (SPD) noch Publikum debattieren wollen
Die Bauwagen-Initiative Ölhafen wurde wieder mal vertrieben und parkt nun an der Uni. Zuletzt belebte sie den Europahafen. Das Areal dort bleibt noch länger ungenutzt.