Musikalisch Neun Filme aus zehn Ländern nähern sich der Frage, wie sehr Musik verbinden oder auch Grenzen weiten kann. Beim dritten Musikfilmfestival in Bremen steht dieses Mal das Reisen im Mittelpunkt
Wenn an der Küste phantastische Dinge geschehen: Sebastian Hilgers Film „Wir sind die Flut“ läuft bei den Nordischen Filmtagen in Lübeck und danach im Kino
Mathe-Genie Der Berliner Gymnasiast Branko Juran hat bei der 57. Internationalen Mathematik-Olympiade in Hongkong Bronze geholt. Der 17-Jährige trainiert bereits für die 58. Ausgabe in Rio de Janeiro. Nach dem Abitur will er studieren – natürlich Mathe
Auf dem Filmfest Oldenburg feiert „Das letzte Abteil“ von Andreas Schaap Premiere. Von sechs Menschen, die unter eine Lawine geraten, erzählt der gebürtige Oldenburger.
Mit 20 Jahren ging Kirsi Marie Liimatainen an die Jugendhochschule „Wilhelm Pieck“, um Marxismus-Leninismus zu studieren. Inzwischen ist die Finnin Regisseurin und Dokumentarfilmerin
RUNDFUNK Vor 70 Jahren markierte der Start des Nordwestdeutschen Rundfunks den Beginn des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland. Der Sender unterstützte den Aufbau der Demokratie
EXTREME Die Bibliothek des Konservatismus ist der Neuen Rechten zuzuordnen. Ulli Jentsch vom Verein Apabiz fordert eine ernsthafte politische Auseinandersetzung
Die Zukunft der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) wurde im Abgeordnetenhaus besprochen. Befürworter und Kritiker der Reformpläne zeigten sich unversöhnlich.
Obwohl sie es gebrauchen könnten, nehmen die Mitglieder des FC Germania Bleckenstedt kein Geld von der Atomwirtschaft – um den Protest gegen Schacht Konrad nicht zu verraten.