Nach heftiger Kritik kündigt Innensenator Ehrhart Körting an, Aufmärsche von Neonazis künftig publik zu machen. Antifa fahndet derweil im Internet nach rechten Schlägern.
Nach dem NPD-Aufmarsch in Kreuzberg kritisieren auch Politiker von Rot-Rot die Polizei. Die Brutalität der Rechtsextremisten hat selbst die Polizei überrascht.
Gentrifizierung ist der neue Kampfbegriff. Bei fast allen Protesten geht es um den Einsatz für Frei- und Wohnräume. Damit erlebt der Tag endlich eine Repolitisierung - auch wenn es abends noch zu Gewalt kommt.
MILITANZ Molotowcocktails wurden von radikalen Linken auf Friedrichshainer Polizeiwache geworfen. Die Generalbundesanwaltschaft zieht die Ermittlungen wegen „besonderer Bedeutung“ an sich
Zwangsverwalter lässt Mauer hochziehen und zerstört dabei Künstlerateliers. Dabei gibt es offenbar einen Kaufinteressenten, der mit Bewohnern arbeiten möchte.
Die Versteigerung wird kurzfristig abgesagt, offenbar, weil einige Nutzer gegen Geld ausziehen wollten. Doch der Deal platzt - und wer ihn eingefädelt hat, ist unklar
Großspurig sind die Ankündigungen der Rechtspopulisten. Die Realität aber ist eine andere: gegenseitiges Behaken und ein Personal, das seine Politikunfähigkeit stets aufs Neue unter Beweis stellt.
ANTI-AKW 120.000 Menschen demonstrieren im Tiergarten gegen Atomkraft. Viele sind wütend, aber sie gedenken auch der Opfer in Japan. Die taz hat sich umgehört
50.000 Demonstranten werden zur Berliner Großdemo am Samstag erwartet. Aufgerufen hat ein breites Bündnis aus Anti-Atom-Initiativen, Umweltschützern, DGB und Kirchen
Die landeseigenen Wohnungsunternehmen stellen 275 Wohnungen für Flüchtlinge bereit, das geschieht nach langen Gesprächen mit dem Senat. Grüne sagen: zu wenig.