ENTSORGUNG Das Deutsche Atomforum möchte den Salzstollen im Wendland nicht als mögliches Atommüll-Endlager aufgeben. Gegen Gorleben sprächen keine wissenschaftlichen Erkenntnisse
Die Umfragewerte der Piraten steigen weiter, aktuell auf 15 Prozent - trotz der jüngsten misslichen Äußerungen von Parteioberen im Zusammenhang mit Rechtsextremen.
BÜHNEN David McAllister ist Ministerpräsident von Niedersachsen. Er zählt zu den mächtigen Politikern der CDU. Aber er will nicht im abgedrehten Berliner Polittheater auftreten. Geht das?
Mitglieder fordern Landeschef Semken zum Rücktritt auf. Der hatte sich über den Umgang mit Neonazis in seiner Partei echauffiert. Die Reaktionen findet er scheiße.
LAB I Nach dem Rückzieher aus Kreuzberg soll das BMW Guggenheim Lab im Pfefferberg stehen. Ob es friedlich bleibt, ist jedoch ungewiss: Nun protestieren Pankower Initiativen
Die Kuratorin des "BMW Guggenheim Lab" verteidigt den Ortswechsel von Kreuzberg zum Pfefferberg. Sie erwartet auch hier Protest und hofft, dass sich die Demonstranten einbinden lassen.
Autonome und Polizeigewerkschaft sind sich einig: Die geplante 1. Mai-Demo durch Mitte ist problematisch. Ob die Route genehmigt wird, ist weiter unklar.
In Brandenburg macht die junge Neonaziszene mobil mit nächtlichen Spontanaufmärschen und Kampfsport-Events. Unter ihnen sind junge Akademiker, die sich als Elite verstehen.
Das Kulturprojekt Schokoladen in Mitte ist auf Jahrzehnte gesichert. Kurz vor Ende der gesetzten Frist haben sich Senat, Eigentümer und Nutzer geeinigt.
Auch das Parlament kann den Konflikt um das Guggenheim Lab nicht befrieden. Neu ist: Die Initiative "Mediaspree Versenken" wollte bei dem Projekt mitmischen.