Von Zehlendorf bis Tegel: In den Wahllokalen werden am Sonntag einige Überraschungen geboten – von Kochtöpfen in der Kabine bis zu bereits ausgefüllten Stimmzetteln.
OFFENSIVE Bernd Palenda will aus dem NSU-Skandal und anderen Pannen lernen. Berlins neuer Verfassungsschutzchef hatte als Juso selbst einmal Probleme mit Rechten
Erneut marschiert die NPD in Hellersdorf auf und hetzt gegen Flüchtlinge. Der Wunsch von Senat und Bezirk bleibt unerfüllt: endlich Ruhe für die Geflohenen.
Es ist (so gut wie) amtlich: Bernd Palenda wird Chef des Verfassungsschutzes. Die SPD sieht einen „klugen Mann“. Die Opposition fordert ihn auf, seine Behörde abzuwickeln.
Springer trennt sich von der „Berliner Morgenpost“. Die Redaktion zeigt sich geschockt. Muss das Blatt nun das Hochhaus an der Rudi-Dutschke-Straße verlassen?
Die Polizei nimmt die Dealer im Görlitzer Park ins Visier. Der grüne Bezirksbürgermeister hat eine andere Idee: einen Coffeeshop. Das findet durchaus Zuspruch.
ASYL Der Chef des Landesamts für Soziales fordert Solidarität, um berlinweit Flüchtlinge unterzubringen. Gespräche im Kreuzberger Flüchtlingscamp drohen zu scheitern
Der Grüne Hans-Christian Ströbele startet zum vierten Mal den Wahlkampf um ein Direktmandat für den Bundestag - und setzt auf sein bewährtes Comic-Plakat.
Flüchtlinge blockieren über Stunden die Oranienstraße vor ihrem Camp. Bürgermeister will Treffen mit Bundespolitik organisieren und wendet so Räumung ab.
Ein teurer Rückkauf des Veolia-Anteils an den Wasserbetrieben würde den Berlinern wenig nutzen. Deshalb gibt es nur eine Direktive an den Finanzsenator: Knallhart runterhandeln!