Wird Ungarn wieder habsburgisch? Keine Angst: Otto von Habsburg wollte nicht einmal in den Präsidentschaftswahlkampf einsteigen/ Nicht alle Monarchisten wollen ihn, eine Gruppe zumindest bevorzugt nationalbewußt den ungarischen Adel ■ Aus Budapest Tibor Fényi
Töpfer sperrt sich gegen endgültiges Aus für AKW-Standort Greifswald/ Kein Versicherer will „Haftungsvorsorge“ für Block V übernehmen ■ Von Gerd Rosenkranz
Der „Bundesverband der Vertriebenen“ setzt mit massiver Geldhilfe der BRD auf die schleichende Revision der Oder-Neiße-Grenze ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
■ „Häuptling Dr.Mangosuthu Gatsha Buthelezi, Haupt- und Polizeiminister von Kwa Zulu und Präsident von Inkatha“, ist eine der umstrittensten politischen Figuren Südafrikas
■ Shyirambere Barahinyura deckt in seinem Buch einen Putsch von 1973 auf, der heute seine Fortsetzung zu finden scheint / Stammesrivalitäten zwischen Tutsi und Hutu bestimmen das politische Leben / Für den ruandischen Präsidenten Habyarimana sieht es schlecht aus: Der Clan seiner Frau hält in quasi als Geisel