Paradoxe CDU: Die Kampagne gegen Joschka Fischer kann nur scheitern – und wird verkrampft verfolgt. Das Rentenplakat war stimmig – und wird zurückgezogen
Seit die Regierung über BSE stolpert, wird Essen endlich wieder zum politischen Akt. Allerdings sollte sich der Verbraucher nicht nur für das deutsche Rind interessieren
Nach anfänglicher Kritik heimst Peking jetzt viel Lob für sein Flutbekämpfungsprogramm ein. Experten sehen sogar Chancen für ein Wirtschaftswachstum. Bonn sagt 25 Millionen Mark Entwicklungshilfe zu ■ Aus Peking Georg Blume
Die Galerie der europäischen Fußballmeister 1997 reicht von Turin bis Glasgow, von Manchester bis Istanbul. Jetzt könnte sich auch eine große deutsche Metropole einreihen: Le-ver-ku-sen. Für die Chemiestadt wäre der Titel ein Imagegewinn ■ Von Bernd Müllender
In der „Heil- und Pflegeanstalt Pirna-Sonnenstein“ brachten die Nazis etwa 15.000 Behinderte um. Was jetzt aus dem Gelände werden soll, ist umstritten ■ Von Detlef Krell
In einer Woche, am 4. Januar 1997, wird der „Spiegel“ 50 Jahre alt. Nichts hat er in dieser Zeit so wenig aufgearbeitet wie seine eigene Vergangenheit. In den fünfziger Jahren wurden zwei seiner Ressorts von SS-Offizieren geleitet ■ Von Lutz Hachmeister
Steuersparen leichtgemacht: In Deutschland sind die Staatskassen leer, in Luxemburg quellen die Tarnkonten der europäischen Steuerhinterzieher über. Ein Reisebericht aus dem Inneren der Geldtempel ■ Von Werner Rügemer
Eine Bürgerinitiative in Waddekath macht seit kurzem große Politik. Der Salzstock des Dorfes in Sachsen-Anhalt ist als Ersatz für Gorleben im Gespräch ■ Von Kerstin Schweizer