Heute Nacht tritt in der Demokratischen Republik Kongo ein neues Waffenstillstandsabkommen in Kraft. Vom Engagement der UNO hängt es jetzt ab, ob „Afrikas Erster Weltkrieg“ wirklich endet
Wer Ruandas und Ugandas Armeen kennt, wundert sich nicht, warum die beiden plötzlich im Kongo aufeinander losgegangen sind. Eine Innenanalyse ■ Aus Kampala Levi Ochieng
Der seit Monaten schwelende Streit zwischen den beiden Schutzmächten der kongolesischen Rebellen, Ruanda und Uganda, entlädt sich in Kämpfen. Das Friedensabkommen scheint endgültig gescheitert ■ Von Dominic Johnson
■ Ruandische Hutu-Flüchtlinge in Ostafrika heizen laut UNO mit Waffenschmuggel die Kriege in der Region an. Augenschein bei Hutu-Exilanten in Kenia: Sie streiten eher um den Krieg, als ihn zu führen
Über Frankreich werden indirekt auch 14 afrikanische Staaten Mitglied der Währungsunion, denn ihre Währungen ist bislang an den Franc gekoppelt ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Frühmorgens brannte die Schule, Dutzende Studenten starben in den Flammen. Seitdem regiert das Mißtrauen: Eine Nachzeichnung der Genese von Bürgerkriegspsychose im Westen Ugandas ■ Aus Fort Portal Erhard Brunn und Nyakahuma Kamara