Britischer Untersuchungsbericht über Waffenströme im Osten der Demokratischen Republik Kongo deckt zahlreiche krumme Geschäfte auf. Waffenlieferungen gehen trotz UN-Embargo weiter. Die Empfehlung: bessere UN-Kontrollen
Die neuen Kämpfe in der ostkongolesischen Provinz Nord-Kivu haben bis zu 180.000 Menschen in die Flucht getrieben. Ganze Ortschaften von Soldaten leer geplündert. Die UN-Blauhelme tun bislang nichts, Hilfe ist kaum möglich
Die ruandische Militärintervention im Ostkongo gilt den dort stationierten Hutu-Milizen. Dass Kongos Regierung bei dem Angriff nicht mitmacht, sieht Kigali als Bestätigung der eigenen Position: Man muss jetzt unilateral handeln
Zum Auftakt der Sudan-Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates versprechen die Regierung und die Rebellen im Süden des Landes Frieden bis Jahresende. Das soll auch einen Impuls für Darfur geben
Weltbericht zu Kindersoldaten 2004: Weniger Kinder in Kriegen, aber weiterhin kaum Fortschritte bei der Durchsetzung des UN-Verbots der Kindersoldatenrekrutierung. Besonderes Problem: Demobilisierung
Wer genau im März mit Söldnern das Regime des Ölstaates Äquatorial-Guinea stürzen lassen wollte, bleibt weiter unklar. Denn der als Finanzier verdächtigte Mark Thatcher drückt sich in Südafrika hartnäckig vor einer Aussage