Chinas Außenminister reist durch Westafrika, um Rohstoffquellen zu erschließen. Das größte chinesische Ölgeschäft in Afrika konnte schon vor Abfahrt abgeschlossen werden – für 2,3 Milliarden Dollar erhielt China Rechte an der Tiefsee vor Nigeria
Ab jetzt hält Deutschland den EU-Sitz im internationalen Komitee, das Kongos Friedensprozess überwacht. Das Engagement ist gering. Dabei ist die EU zentral für den Schwachpunkt des Friedensprozesses – des kriselnden Aufbaus einer neuen Armee
Der diesjährige Weltkongress der Ölindustrie findet erstmals in Afrika statt. Westafrika ist der Hoffnungsträger der globalen Ölindustrie auf der Suche nach neuen Reserven. Doch in Kamerun geht der Boom an den Menschen vorbei – und nicht nur dort
Militärgericht spricht der Familie von Präsident Kabila 36 Millionen Dollar aus der Staatskasse zu. Gleichzeitig werden die lukrativen Staatsbetriebe verschachert
Die Staaten des zentralafrikanischen Kongobeckens wollen ihre Regenwälder mit den Erlösen aus dem Tropenholzexport schützen. Umweltschützer wundern sich
Minister fordern am Rande der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank mehr Stimmrechte. Weltbank warnt vor weiterer Verarmung des südlichen Kontinents. Die vor vier Jahren vereinbarten Jahrtausendziele sind wohl nicht mehr erreichbar