Niemand im Kongo will die FDLR mehr bei sich dulden – sogar die Militärführung ist auf der Flucht. Aber die Kämpfer halten an ihrem Ziel fest: den Krieg nach Ruanda tragen.
Nach dem Völkerstrafgesetzbuch kann die Bundesanwaltschaft Kriegsverbrechen weltweit verfolgen – von Rumsfeld bis zu den Taliban. Warum tut sie es so selten?
Der Kongo ist voller Opfer von Kriegsverbrechen – doch wer darüber aussagt, kann sich seines Lebens nicht mehr sicher sein. Ein kaum zu lösendes Problem.
Seit Mai 2011 stehen in Stuttgart zwei Hutu-Milizenführer wegen Kriegsverbrechen im Kongo vor Gericht. Auch das Gericht selbst steht auf dem Prüfstand.
Wie sah der Anklageweg der ruandischen Hutu-Milizenführer Ignace Murwanashyaka und Straton Musoni aus, die wegen Kriegsverbrechen angeklagt wurden? Eine Chronologie.
Die Bundesregierung verweigert minderjährigen Asylbewerbern grundlegende Schutzrechte. So sollen Jugendliche über 16 Jahre keinen Rechtsbeistand bekommen.
Südafrikanisches Militär soll in der Bergbauprovinz Katanga die Wahlen absichern. 70 Soldaten wurden bereits eingeflogen.
Sie sollen beim Abtransport der Wahlzettel helfen.
Die Fleisch-Ausfuhren der Europäer nach Afrika steigen rasant. Die Europäische Union dränge mit subventioniertem Fleisch lokale Produzenten in den Hunger, kritisieren Aktivisten.
Vom Fußballverein bis zum Bürgermeister hagelte es in der Lausitz-Stadt Proteste gegen die Abschiebung der Familie Manuel aus Kinshasa. Das Asyl-Bundesamt will den Fall nochmal prüfen.
UN-Experte Oliver de Schutter kritisiert, dass immer mehr reiche Staaten in armen Ländern Anbauflächen kaufen und die Nutzer verdrängen. Dabei hätten sie keine andere Möglichkeit, sich zu ernähren.