In die deutsche Berichterstattung über den Krieg im Nahen Osten hat sich die seltsame Meinung eingeschlichen, Israel müsse sich für seine „unverhältnismäßige“ Aggression schämen – ein Unsinn
Alle fünf Sekunden verhungert ein Kind unter zehn Jahren. Das ist kein Schicksal, sondern Produkt des globalen, vom Westen beherrschten Wirtschaftssystems, meint der UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, Jean Ziegler
Es gibt Auslandseinsätze, gegen die leichter zu argumentieren ist als gegen die Betreuung freier Wahlen im Kongo. Aber: EU-Interventionen müssen stets von gewaltbereiter Zwangsbeglückung à la Bush zu unterscheiden bleiben
Aldo Ajello, der EU-Sonderbeauftragte für das Afrika der Großen Seen, erklärt die Funktion der geplanten EU-Truppe bei Kongos Wahlen. Er relativiert die Rolle der Deutschen und fordert mehr internationale Wahlbeobachter
Für Katastrophen wie Erdbeben in Kaschmir oder Hungersnöte in Niger ist die Reform des Nothilfefonds der Vereinten Nationen dringend nötig, sagt der Chef von Oxfam Deutschland, Paul Bendix. Hilfe wird möglich, bevor Not ausbricht