Rebellen melden Regierungsoffensive in Darfur. Sudans Regierung relativiert Einlenken bei UN-Präsenz in der Kriegsregion. Auch Kriegsvertriebene im Tschad werden angegriffen. Das Land schickt Eingreiftruppen in die Zentralafrikanische Republik
Die freien Wahlen im Kongo haben die Legitimitätskrise des Landes nicht beendet. Alles hängt jetzt wieder von der Willkür von Politikern ab, die nur an ihr Eigeninteresse denken
Vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag beginnt der erste Prozess: ein Vorverfahren gegen Milizenchef Thomas Lubanga aus dem Kongo, angeklagt wegen Einsatzes von Kindersoldaten
In Kongos Hauptstadt Kinshasa hat sich der einstige Rebellenführer bei der Präsidentschaftswahl durchgesetzt. Nun sind sich seine Anhänger sicher, dass er die gesamte Wahl schon gewonnen hat. Doch landesweit kann es anders aussehen
UNO bereitet Anfrage an EU zur Verlängerung des Mandats der Interventionstruppe „Eufor“ in Kinshasa vor. Die verstärkt gerade ihre Truppenpräsenz in Kongos Hauptstadt. Eine Woche vor der Stichwahl wird das politische Klima immer gespannter
Carl Bildt, Außenminister der neuen konservativen Regierung Schwedens, will in der EU eine aktive Rolle spielen und dürfte sich dazu unterschiedliche Allianzen suchen
Mitten in der kritischen Wahlperiode wurde im Kongo die Demobilisierung von Bürgerkriegskämpfern eingestellt. Laut amnesty sind auch Kindersoldaten betroffen