Mit dem „Modellstadtteil Vauban“ demonstriert die Bundesrepublik auf der Habitat II, wie es auch gehen könnte: Sozialökologisches Bauen und Wohnen für glückliche StadtbewohnerInnen ■ Aus Freiburg Heide Platen
Aus der Altstadt auf den Acker: Leipzigs Neue Messe vor den Toren der Stadt setzt auf die Verheißung einer pompös modernistischen Architektur und verzichtet auf ihren wichtigsten Standortvorteil – Leipziger Urbanität ■ Von Wolfgang Kil
■ Dieter Mützelburg, Fraktionssprecher der Grünen schaltet sich - nach den Altsenatoren Thomas Franke und Volker Kröning - in die Debatte um die Selbständigkeit Bremens ein und fordert den Regionalverband „Unterweser“ / Von einem Nordstadt, wie ihn Hamburgs Bürgermeister Henning Voscherau (SPD) fordert, hält Mützelburg nichts. Für Niedersachsen werde die Anbingung Bremens nichts als eine teure Rechnung.
Würde das Bauressort an die Union fallen, müßte Baudirektor Stimmann seinen Hut nehmen. Identitätsstiftende Vorhaben blieben dann Schattenprojekte. CDUler ist keine Alternative ■ Von Rolf Lautenschläger
Neues Milliardenprogramm für den Fluß. Umweltminister Deutschlands und Tschechiens: Ausbau der Elbe soll ohne Staustufen erfolgen ■ Aus Dresden Detlef Krell
Nachdem sie im Stadtrat scheiterte, will die CDU die DresdnerInnen am kommenden Sonntag per Bürgerentscheid über die umstrittene, stadtnahe Führung der Autobahn nach Prag abstimmen lassen ■ Aus Dresden Detlef Krell
Das neue Kita-Gesetz enthält Mängel: Finanzierung der „freien“ Kitas ist nicht gesichert, Personalschlüssel und Ganztagsplätze stehen in Frage. Senat will über Finanzierung verhandeln ■ Von Michaela Eck
Zwischen Bonn und den ostdeutschen Kommunen eskaliert der Streit um die knapp acht Milliarden Mark Altschulden. Kommunale Verbände stellen sich auf langjährige Prozesse ein ■ Aus Berlin Christoph Seils