Zurück zur Natur: Teile des Volksparks Friedrichshain werden seit einigen Jahren naturnah umgestaltet. Am Großen Bunkerberg sinddie Maßnahmen schon abgeschlossen. Jetzt kommt der Kleine Bunkerberg mit baulichen Erneuerungen an die Reihe
Nach fünf Jahren als Innensenator ist Andreas Geisel zurück in der Bauverwaltung. Im taz-Gespräch erklärt der SPD-Politiker, warum ein Mietenmoratorium möglich ist und er Einfamilienhäuser ablehnt. Wichtigstes Ziel sei der Neubau von jährlich 20.000 Wohnungen
In Niedersachsen trommeln jetzt viele Akteure für einen schnelleren und leichteren Ausbau der Windkraft. Doch vor allem der Naturschutzbund hält dagegen: Das Artensterben werde dabei nicht ausreichend berücksichtigt
Das russische Staatsunternehmen Rosatom will in Finnland ein Atomkraftwerk bauen. Angesichts der Invasion in der Ukraine fordern immer mehr Menschen den Stopp des Projekts. Doch die Regierung äußert sich bisher nur zurückhaltend
Klima- und Umweltminister Robert Habeck hat sich viel vorgenommen und diese Woche seine ehrgeizigen Pläne vorgestellt. Was es bedeutet, wenn die Ampel wirklich ernst macht mit der Energiewende
In dieser Woche soll in Deutschland die Impfung von 5- bis 11-Jährigen starten. Gesundheitsminister Lauterbach sieht Boostern als Schlüssel gegen die Omikron-Variante.