Im Berliner Umland ist ein Boom der Rechenzentren ausgebrochen. Die Serverfarmen werden von Internetgiganten wie Google und Amazon benötigt, damit diese ihre KI-basierten Dienstleistungen anbieten können. Das Stromnetz kommt dabei an seine Grenzen, denn die Rechenzentren verbrauchen ungeheure Mengen an Energie
Datencenter verbrauchen mehr Strom, deshalb will der Gesetzgeber sie zu mehr Energieeffizienz anhalten. Betreiber müssen künftig die riesigen Abwärmemengen besser nutzen. Dafür braucht es auch eine bessere kommunale Wärmeplanung
Die Elbe führt so wenig Wasser, dass es seit zwei Monaten keine Verbindung zwischen Darchau und Neu Darchau gibt. Hüben wollen sie eine neue Fähre, drüben eine Brücke
Die Mieten steigen, die Zahl der Sozialwohnungen sinkt, und Bauen ist sauteuer. Was hat die neue Regierung beim Thema Mieten und Wohnen vor? Und was bringt das?
So wenig Neubauwohnungen wie 2024 wurden in Berlin lange nicht beantragt. Die Milliarden aus dem Sondervermögen könnten das Bauen anschieben – sie könnten es aber auch verhindern