Seit zwei Wochen darf der Priester Eugen Drewermann nicht mehr an der Theologischen Fakultät Paderborn lehren Seine Anhänger sehen darin einen Bann, seine Kritiker finden die Strafe eher harmlos ■ VON CORNELIA FILTER
In Frankreich sind hunderttausend abgewiesene Asylbewerber von Ausweisung bedroht/ Die Asylpolitik wird im Rahmen europäischer Angleichung zunehmend restriktiver ■ VON THIERRY CHERVEL
Die deutsch-polnische Freundschaft ist zwar vertraglich besiegelt, aber nur die Polen wollen auch Freundschaft. Die Deutschen dagegen beäugen ihre Nachbarn voller Mißtrauen. Ein Grenzgang an Oder und Neiße ■ VONBASCHAMIKA
■ Den Ranzen auf dem Rücken, schleppte Charlotte von Mahlsdorf alias Lothar Berfelde schon mit sieben Einzigartiges nach Mahlsdorf hinaus/ Heute steht dort in einem Spätbarockbau das »Gründerzeitmuseum«, aufrechterhalten trotz finanzieller Sorgen — Leidenschaft als Contra zur Realität
■ Die deutsche Vereinigung als Chance, eine alte bundesdeutsche Fehlentwicklung zu korrigieren/ Der stellvertretende DGB-Vorsitzende Ulf Fink (CDU) plädiert für eine zweite Phase der sozialen Marktwirtschaft
Von den Schwierigkeiten, sich im Sauerland für die Völkerverständigung einzusetzen/ Seit einem halben Jahr lebt Gertrud Golian mit anonymen Drohungen/ Ihr Engagement für Kirchenasyl von abschiebebedrohten Flüchtlingen wird mit ständiger Schikane gedankt ■ Von Bettina Markmeyer
■ In Nigeria wie überall in Afrika wachsen fundamentalistische Kirchen wie Pilze aus dem Boden/ Die Entwurzelten zählen zu den eifrigsten Spendern/ Nigerianische Imitations-Billy-Grahams "erwecken"...
Migrationen haben den menschlichen Geist immer stark beschäftigt. Homers Ilias und Odyssee sind Chroniken von Migrationsbewegungen. Auf den Schauplätzen des antiken Illyrien finden auch heute wieder Migrationen statt: von Griechen und Albanern. ■ VON ISMAIL KADARÉ
■ Laut ANC weitere 200 politische im Hungerstreik/ Staatschef de Klerk eröffnet „Konferenz über Gewalt und Einschüchterung“/ ANC, Cosatu und Kirchen haben Teilnahme abgelehnt